Das grüne Herz der Stadt ändert den Takt. Für einen Tag ist Schluss mit Ruhepuls beim GLACIS OPEN AIR. Und jetzt mal Logik beiseite: Auf den Wiesen gibt es eigentlich nur Highlights, sodass ihr nicht nur eine, sondern gleich zwei oder drei gute Zeiten haben werdet. Wir halten euch hier stets auf dem Laufenden über Attraktionen und das gesamte Rahmenprogramm.
Otto pflanzt hat sich das Ziel gesetzt in Magdeburg für jede Magdeburgerin, für jeden Magdeburger einen Baum zu pflanzen. Dabei wollen wir Stadtgrün mit ökologisch wertvollen Gehölzen und Blühwiesen denken und anlegen. Wir pflanzen standortheimische Sorten für heimische Insekten und Vögel und wollen damit die Biodiversität in unserer Heimatstadt verbessern, ein gesünderes Stadtklima und bessere Lebensqualität erreichen sowie einen Beitrag zur klimaneutralen Stadt Magdeburg leisten.
Fotografin: Viktoria Kühne
Premiere! Zum ersten Mal findet ein eins gegen eins - Pumptrack - Rennen bei uns in Sachsen-Anhalt statt. Was Fans des Rennformats schon wissen: es wird hochdynamisch und spannungsgeladen. Denn beim Pumptrack wird die Geschwindigkeit nicht über das Pedalieren erreicht, sondern auf dem Wellenparcours mit dem ganzen Körper erarbeitet. So entscheidet zum Beispiel die richtige Gewichtsverlagerung zur richtigen Zeit über den Ausgang des Rennens. Die Strecke wird eigens für euch und dieses Event gebaut. Seid also gespannt darauf, wie das Ganze aussehen wird. Logisch: Mitmachen können alle, die mit ihrem MTB-Dirtbike oder BMX mitfahren möchten. Obacht! Helmpflicht! Wichtig und richtig!
Info zur Anmeldung folgen.
Dauerausstellung der Historie der alten Festungsanlage und der Festung Magdeburg im Ravelin 2. Ihr erfahrt Kluges zur Magdeburger Stadtgeschichte, das Leben jüdischer Soldaten im ersten Weltkrieg, Notwohnungen im zweiten Weltkrieg oder über den 30jährigen Krieg.
Einige Outdoor-Spiele für Kinder und Junggebliebene erwarten euch:
- 5-Eck-Tischtennis
- Jakkolo
- Quadro Spiel
- Slacklines u.v.m.
Wir von Bonnies Vintage bringen euch zum Glacis Open Air die allerbesten Vintageschätze mit. Von der bunten 90´s Trainingsjacke bis hin zum klassischen 70´s Hemd haben wir garantiert alles dabei. Kleidung mit Qualität und ganz viel Geschichte.
Instagram - @bonnies.vintage / TikTok - @bonnies.vintage /www.bonniesvintage.de
Seit zwei Jahren ist Susann Schulz als pinuu.art in Buckau am Start und produziert farbenfrohe, analoge Illustrationen. Dabei dreht sich alles um (pflanzliche) Portraits, Geometrie und kleine Monster. Ob in Acryl oder Tinte, sie bietet eine Vielzahl traumhaft witziger Motive in Form von Postkarten, Prints und Sticker an. Große und auch kleine Fans kriegen hier also echte Kunst auf die Augen.
Instagram - @pinuu.art
Etsy: etsy.com/de/shop/pinuuart
Kurzfilm & Serie made in Magdeburg und Sachsen-Anhalt
Kuratiert von:
- Patrick Jannack - Technik & Produktion beim Offenen Kanal Magdeburg
- Robert Gryczke – Freier Autor (Redaktion, Drehbuch, Podcast)
Wir möchten zeigen, dass die regionale Filmlandschaft existiert und produktiv ist. Zu sehen gibt es bewegende Portraits mit und über Magdeburger Künstler:innen, Musikvideos die coole Geschichten erzählen, kreative Geschichten mit politischer Haltung, Dokumentarfilme mit Kinoflair, Experimentelles, Witziges, Magdeburgs eigene Coming-of-Age-Serie und mit Thriller und Mystery auch echtes Genrekino aus der Region. Für unsere diesjährige Auswahl kuscheln sich filmische Neuerscheinungen und... let’s call it „Klassiker“... ins Filmprogramm. Wir freuen uns auf prämierte Beiträge wie den Silhouettenfilm „Gestrandet“, den Thriller „Entmachtet“ und den Dokumentarfilm „Ecocity“, der im Rahmen des Kurzfilmkinos seine Premiere feiert. Außerdem freuen wir uns darauf, euch Highlight-Beiträge aus den Porträt-Reihen „FrauenStärken“ und „Kulturverstärker“ zu präsentieren. Außerdem freuen wir uns auf den Dok.Film „Seabird – Das zivile Auge“, den wir als Gastbeitrag von Seawatch gerne ins Programm nehmen. Zwischen den Themenblöcken gibt es (unsere Lieblings)Musikvideos von Provo Kaputto, Harlekeen und vielen anderen.
Aktuell feilen wir noch am finalen Programm und den Spielzeiten. Alle weiteren Infos folgen hier bald.
Hier findet ihr Infos, wenn ihr selbst einen Kurzfilm einreichen wollt.
Kurzspielfilm | Dokumentarfilm | Musikvideo | Infofilm
WAS LÄUFT (Auszug):
"Vom Schweigen zum Schreien" - 11 Min - Porträt - Ein Film der über die in Magdeburg lebende iranische Künstlerin Masoumeh Ahmadi berichtet und im Rahmen des Frauenfilmprojektes "Miteigenen Augen" entstanden ist.
"Tage im Mondschein" - 32 Min - Dokumentation - Soniya Frotan war im Rahmen eines Frauen-Film-Projektes des Offenen Kanals Magdeburg in Kabul und Parwan unterwegs und traf Frauen, die jedes Klischee sprengen und zahlreiche Widersprüche und Gegensätze leben und aushalten müssen. - Film von Soniya Frotan und Viktoria Lukina
"Gestrandet" - 10 Min - Silhouettenfilm - 6.800 jüdische Austauschhäftlinge sollen 1945 vom KZ Bergen Belsen nach Theresienstadt deportiert werden. Der erste von drei Zügen startet mit 2.500 Insassen, doch sein Ziel wird er nie erreichen. - Film von Robert Hirschman
"Grimm" - 9 Min - Gruselfilm - Ein normaler Besuch im Trödelladen nimmt für die beiden Freundinnen Caroline und Stephanie eine unerwartete Wendung. Aus entspanntem Stöbern durch alte Kleider und Bücher wird mit einem Mal ein Mysterium, das in einen verborgenen Teil des Ladens führt. - Film von Hans Höpfner
"Pretext" - 6 Min - Groteske - Ein junger Syrer wird ohne Grund auf der Straße von der Polizei festgehalten, weil sie ihn für einen Dealer hält. Eine ältere Bekannte des Jungen geht dazwischen. - Film von Rouven Dietrich & Ilja Braun
"10 krasse Fakten über Wirbellose" - Infotainment – Wandelnde Blätter, Skorpione, Fauchschaben und noch mehr verrückte Tierchen. - Film von Sebastian Kilanowitsch
Im Hula-Hoop-Space, betreut von der Hoopschrauberei, lassen wir gemeinsam die Hüfte kreisen und die Reifen fliegen. Der Workshop ist ein offenes Angebot zum Mitmachen für Alle - Groß und Klein, Jung und Alt. Schaut vorbei, spielt, probiert und lernt coole Hoop-Tricks.
www.hoopschrauberei.de
Hier gibt es vegane Mode, Upcycling, Kitsch und Kunst.
Instagram - @traeschic_made
Moin! Ich heiße Björn Surmann und entwerfe, baue und verkaufe unter dem Label SURMANN MANUFAKTUR Beleuchtungen, Lampen, Küchen- und Wohnaccessoires. Alles produziere ich vorwiegend aus Holz und für dein Zuhause oder dein Büro. Mein Fokus liegt dabei auf Lampen, die ich aus alten Fachwerkbalken baue und mit LED-Technik ausstatte.
Hast Du nicht auch schon einmal etwas ganz Besonderes gesucht - etwas Individuelles, das zu dir, in dein Haus oder in deine Wohnung passt - und bist nicht fündig geworden? Ich helfe dir dabei, mit außergewöhnlichen und einzigartige Wohnaccessoires dein optimales Wohnumfeld zu schaffen.
Wenn ich nicht auf dem Glacis Open Air zu finden bin, findest du mich in meiner Werkstatt auf einem alten Industrie-Gelände in Magdeburg-Buckau. Der Charme der alten Gebäude ist der ideale Ort, um kreativ zu sein und Unikate aus Holz entstehen zu lassen.
Instagram - @surmann_manufaktur
facebook - Surmann Manufaktur
Hallo ihr Lieben, wir - Antje und Leonie - sind Lenis Makramee, ein kleines Familienunternehmen aus Magdeburg. 2020 haben wir an einem Workshop für Makramee teilgenommen. Dabei wurde unsere Leidenschaft für diese alte Handwerkskunst geweckt. Nachdem wir die ersten eigenen Werke hergestellt und viel Freude dabei hatten, entschieden wir uns, damit eine eigene Fima aufzubauen. Zeitgleich kam unsere Hundin Leni in unser Leben. Für sie stellten wir Hundespielzeug aus Makramee her - so wurde sie die Namespatin für unsere Firma. Das Schöne am Knüpfen ist, das durch die Kombination der unterschiedlichen Knüpftechniken sehr individuelle Kunstwerke entstehen. Durch die Vielfalt an Muster, Materialien und Farben wird das Knüpfen zu einem besonderen Erlebnis. Das geben wir gerne in unseren Workshops weiter. Makramee knüpfen kann dabei entspannend und herausfordernd sein. Je nach Größe des Projektes kann die Fertigstellung von einer halben Stunde bis zu mehreren Tagen betragen. Zu zweit haben wir das Makrameeknüpfen zu unserer Passion gemacht.
Instagram - @lenismakramee
Angefangen, aus alten Skateboards Schlüsselanhänger und Schmuck zu basteln, habe ich während meines Freiwilligendienst in Bolivien im Skatepark Pura Pura. Mit einfachem Werkzeug, beispielsweise dem Griptape des Skatedecks als Schmirgelpapier, habe ich dort eine besondere Freude am Basteln empfunden. Diese Freude begleitet mich seitdem jeden Tag. Immer wieder habe ich so besondere Geschenke zum Geburtstag oder als Dank an meine Couchsurfing-Gastgeber kreiert. Durch mein Hobby und die Leidenschaft zum Skateboarding habe ich immer genügend Material zur Verfügung.
Neben meinem Studium (Friedens und Konfliktforschung) arbeite ich und bin somit nicht auf das Geld meiner Bastelarbeiten angewiesen. Das gibt mir die Möglichkeit, sobald meine Materialkosten gedeckt sind, meine Einnahmen an Organisationen zu spenden, die mir sehr am Herzen liegen.
Instagram - @upskateart
Let’s talk about Sex! (und über alles, was da sonst noch zugehört)
Auf dem Glacis Open Air könnt ihr euch bei uns über HIV/Aids, weitere sexuell übertragbare Krankheiten (STI) aber auch über sexuelle Gesundheit und sexuelle Identitäten informieren. Natürlich beantworten wir offen, ehrlich und mit Freude all eure Fragen. Darüber hinaus könnt ihr euch in unserem Checkpoint zu allen sexualpädagogischen Themen beraten lassen, auf HIV oder STIs testen und sogar behandeln lassen.
Seit 1991 in Magdeburg ansässig, vertreten wir als Zentrum für sexuelle Gesundheit nicht nur Menschen mit HIV und deren Angehörigen, sondern sind als Selbsthilfeorganisation und Streiter:innen für sexuelle Rechte aktiv. Zu unseren Aufgaben gehört außerdem die Organisation von Präventionsveranstaltungen für jegliche Altersklassen und Zielgruppen.
Instagram - @zfsgMD
Twitter - @zfsgMD
Entdeckt die faszinierende Welt der Sandbox - eine innovative Kombination aus moderner Technologie und spielerischer Naturerfahrung! Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Sandkasten aussieht, entfaltet bei genauerem Hinsehen eine Welt für Naturbegeisterte. Die Sandbox bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Veränderungen der Erdoberfläche und den Einfluss des Wassers auf unsere Umwelt spielerisch zu erforschen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet beeindruckende Landschaften, Hügel und Täler, direkt vor euren Augen! Habt dann in dieser selbst erstellten Landschaft selbst die Kontrolle über den Lauf des Wassers. Mit einem hochauflösenden Beamer wird eine Simulation von Regenfällen direkt auf die Oberfläche der Sandbox projiziert. Du wirst fasziniert beobachten, wie das Wasser sich seinen Weg bahnt, Flüsse formt und Täler ausgräbt und dich dabei wie ein wahrer Naturforscher fühlen. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Niedrigwasser hatte in den trockenen Sommern 2018 und 2019 drastische Auswirkungen auf die europäischen Fließgewässer. Das Projekt "Dry Rivers", geleitet von Prof. Daniel Bachmann von der Hochschule Magdeburg-Stendal, entwickelt daher Methoden für das Risikomanagement bei Niedrigwasser. Dies soll Behörden zukünftig effektiv und transparent unterstützen. Ziel ist es, bis Anfang 2025 konsensfähige Priorisierungs- und Lösungsstrategien zu entwickeln, um bei Niedrigwasser den Ansprüchen der verschiedenen Wassernutzern gerecht werden zu können. Das Projekt selbst beinhaltet praxisnahe Untersuchungen an den drei ausgewählten Einzugsgebieten: die Elbe, Selke und die Ruhr. Geht uns alle an - also Hingucken!
Wir sind Magdeburgs erster und einziger Tischfußballverein. Unser Ziel ist es, "Kickern" in Magdeburg und Umgebung zu etablieren und zu fördern.
PROGRAMM: Einfach vorbeikommen und mitmachen! Keine Anmeldung nötig.
14 Uhr Workshop für Tischfussballanfänger:innen und Hobbyspieler:innen (Grundlagen, Schusstechniken, richtig halten, sicher rausspielen)
15 Uhr Familienkickern (spiel mit deiner Familie in einem kleinen Turnier gegen andere)
16 Uhr Two-Ball-Turnier (zwei Bälle sind besser als ein Ball - macht richtig Spaß)
17.30 Uhr Spiel gegen die Profis und gewinne! Herausforderung angenommen.
19 Uhr kleines Miniturnier (mit wechselnden Partner:innen und Gegner:innen)
Instagram - @kickersyndikatmagdeburg
facebook - @ksm2016
Text/ Fotos/ Inhaber Fotos: Marc Schlevogt
Hi :) Mein Name ist Maria und ich beschäftige mich seit nun 10 Jahren mit der Henna-Kunst. Angefangen hat das ganz klassisch mit der kleinen Blume auf der Hand und seitdem hat es stetig zugenommen bis ich mich dann auch irgendwann mal an Familie, Freunden und an kleine Events herangetraut habe. Henna kommt ursprünglich aus Indien; wird aber in vielen weiteren Ländern als eine Kunstform betrieben und gerade bei besonderen Veranstaltungen im Leben angewendet. In der westlichen Welt hat es mittlerweile auch an Interesse gewonnen, weshalb ich froh bin, euch die Henna-Kunst näher bringen zu dürfen und eure Tattoo-Träume wahr werden zu lassen! 😉
*Anders als echte Tattoos hält Hennafarbe von wenigen Tagen bis einer Woche.
*Bitte beachten: Ein Allergietest (sog. "Patch-Test" oder Epikutantest) empfiehlt sich vor der 1. Applikation.
Instagram - @hennaenfolie
Die Stadt Magdeburg hat sich 2019 in Folge des Engagements der Seebrücke Magdeburg als sicherer Hafen deklariert. Sichere Häfen heißen geflüchtete Menschen willkommen – und sind bereit, mehr Menschen aufzunehmen. Wir wollen mit unserem Aktivismus dafür sorgen, dass das auch in der Realität umgesetzt wird und gemeinsam eine starke Gegenstimme zur europäischen Abschottungspolitik bilden.
Instagram - @seebruecke_magdeburg
Facebook - @Seebrücke Magdeburg
www.seebruecke.org
Ich bin Marleen und kreiere unter dem Namen LUMINEARTIS handgeschmiedete Schmuckunikate aus starkem Silber und warmen Kupfer. Mit spielerischer Neugierde entstehen alle meine Stücke zu Hause - in meiner kleinen Werkstatt. Dabei lasse ich mich vom Feuer, Metall und mir selbst führen und inspirieren. Durch Strukturen und Patina beinhaltet jedes der Schmuckstücke seinen ganz eigenen Charakter. Schau doch gerne vorbei und fühle selbst. Bis bald :)
Instagram - @lumineartis
Geplante Angebote des Teams der Fahrbibliothek: Bilderbuchkino und Großspiele auf der Wiese davor. Außerdem wird die "TechnoThek" der Stadtbibliothek vorgestellt. Ihr wisst nicht was das ist? Die "TechnoThek" soll Freude und Begeisterung für MINT-Themen vermitteln und euch richtig Bock darauf machen, mehr zu erfahren. Bei einer Rallye könnt ihr mit der Actionbound-App euer Wissen über die Fahrbibliothek und die Stadt Magdeburg testen. Good luck!
Oliver „Ate One“ Brachlow CNS (Chekin‘ nuh Skillz) und HB (Hell Boys) Crew. Geboren 1972 in Lippstadt (NRW), aufgewachsen im Rheinland/Köln. Der Film "Beat Street", der 1984 in die Kinos kam, hat mich so beeindruckt, das ich 1986/87 angefangen habe, selbst zur Sprühdose zu greifen. Und die begleitet mich bis heute. Mittlerweile bin ich außerdem als Airbrush Künstler unterwegs und habe für diverse Firmen im In- und Ausland gesprüht: Microsoft, Coca Cola oder die Kölner Verkehrsbetriebe - das sind nur einige davon. Mein Lieblings-Medium ist montan die Leinwand. Da ich dort mit Sprühdose, Airbrush, Pinsel und Stift arbeiten kann, vereint es alle Medien die ich mag. Durch das Graffiti-Sprühen habe ich diverse Länder kennengelernt. Die weiteste Reise ging für mich nach Hongkong.
Miteinander ins Gespräch kommen und mit Mitgefühl auf die Lebensrealität anderer Menschen schauen – dafür steht das „präsent“ Magazin. Magdeburger:innen erzählen darin über ihre Leidenschaften und Erfolge, aber auch über Ängste, Sorgen und gesellschaftliche Probleme. Dafür werden sie nicht nur interviewt, sie schreiben selbst, dichten, zeichnen und drücken sich mit Bildern aus. Wer Bock hat eigene Themen einzubringen oder einfach mal in eine Ausgabe reinlesen möchte, bitte hier entlang: www.präsent-magazin.de
mit Marlene Holzwarth
In meinem Workshop werden wir innerhalb einer Stunde ein einfaches Chorstück erarbeiten und dabei die Singstimme erforschen. Der Chor formiert sich aus den Festival-Besucher*innen, die sich spontan für den Workshop spontan zusammen gefunden haben, das kann eine Großgruppe sein, oder eine Kleinstbesetzung von ein paar Leuten. Es sind keine Chorkenntnisse erforderlich. Wenn du Lust hast, deine Stimme bei Übungen zur Gesangstechnik auszuprobieren und du Spaß daran hast, mit anderen Menschen zusammen zu singen, bist du bei mir genau richtig.
Signspinning, der Trendsport welcher sich aus der Werbung entwickelte, ist für Alexander Kleißle ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Der 28-Jährige Magdeburger begeistert mit seiner Leidenschaft für diesen Sport, sowohl beim Workshop, als auch bei seiner akrobatischen Show die Menschen.
Instagram - @alexthesignspinner
Das Forschungsinstitut für Sinn und Unsinn von und mit Franziska Dusch sammelt ihre intimsten Geheimnisse. Aber keine Sorge, die Geheimnisse werden artgerecht verstaut und nur von befugtem Fachpersonal studiert. 100% echt, wissenschaftlich extrem fundiert und unterhaltsam. Ein Walking Act mit Einblick in die menschliche Psyche und mit Spaßgarantie. Heute auch mit von der Partie: das Loblabor für verbale warme Duschen.
Der MINDdrop e.V. bringt den lyrischen Punk auf die Bühne. Bei uns ist alles vertreten: lyrische Text über vergangene Romanzen, wilde Storys von der letzten WG-Feier oder Wutreden über Ingwer. Unsere Poetinnen und ihre Texte könnten unterschiedlicher und unterhaltsamer nicht sein. Am Ende kürt das Publikum den/ die Siegerin der Veranstaltung und schickt diese Person mit Ruhm, Ehre und einem Beutel voller Nippes nach Hause. Seid dabei wenn es beim Glacis Open Air heißt:
„Applaus für den Auftretenden, nicht für die Wertung!
Freiwillige mit selbstgeschriebenen Texten können sich gern melden unter: Instagramm - @minddrop_e.v oder per Mail: info@minddrop.de
Wann waren Sie das letzte Mal erstaunt? Magie verzaubert den Moment, lässt Menschen verblüfft zurück und eröffnet neue Blickwinkel. Leon Zimdahl ist ein regionaler Kartenkünstler, der bereits seit sieben Jahren verschiedene Events mit seinen magischen Kunststücken bereichert und unvergesslich macht. Fingerfertig verschwinden Karten plötzlich vor den Augen, um dann unerwartet wieder zu erscheinen. War das Magie oder nur ein Trick? Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich vor Ort verzaubern.
Instagram - @cardmagicz
Zauberer buchen in Magdeburg - Kartenkünstler Leon Zimdahl (leon-zimdahl.de)
Antonja ist seit 2019 Stelzenläuferin mit selbstangefertigten Kostümen. Mit ihren 1,20 m hohen Stelzen erreicht sie eine Gesamthöhe von ca 3 m. Ihre Performances zeichnen sich durch akrobatische und elegante Bewegungen aus. Am Boden wird sie von magischen Wesen begleitet, die mit dem Publikum interagieren.
Instagram - @antonja.walkact
Copyright Photo Gabriel Dobroschke
Die Kinderschminkerinnen eures Vertrauens
Wir sind Maria und Sofie, bereit euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mit Musik im Ohr und Pinsel in der Hand freuen wir uns, euch beim Glacis Open Air in Schmetterlinge, Enten, Superheld:innen und alles Denkbare zu verwandeln. Egal ob jung oder alt, wer ein buntes Gesicht haben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse!