Hier findet ihr fortlaufend unsere aktuellen Bestrebungen, das GLACIS OPEN AIR nachhaltiger zu gestalten. Die Roadmap zeigt welche Maßnahmen wir bereits umsetzen und was wir für die Zukunft planen.
• Schutz des Glacis Parks
• Müllvermeidung, -reduzierung und -trennung
• Re- und Upcycling, zum Beispiel beim Deko- und Gestaltungsmaterial
• CO2-Vermeidung und -reduzierung
• Ermutigung zur Anreise mit dem Rad
• Clean-ups vor und nach dem GLACIS OPEN AIR
• Werbung überwiegend online, statt massenhaft gedruckter Flyer oder Plakate
• Reist nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV an!
• Schont so gut es geht den Park!
• Gebt eure leeren Flaschen wieder an der Bar ab!
• Nehmt alle Sachen und den Müll wieder mit oder nutzt die Mülltonnen vor Ort!
• Fragt an der Bar gerne nach einem Aschenbecher!
• Verzichtet an diesem Tag auf Konfetti oder Glitzer!
Schreibt uns gern eure Ideen für mehr Nachhaltigkeit!
2021
✔️ kein Druck von Flyern, Programmplänen oder Werbebannern
✔️ Deko und Schilder in Handarbeit gefertigt
✔️ Clean-Ups vor und nach dem Open Air
✔️ kein Einweggeschirr im Backstage
✔️ nachhaltiges Merchandiseplakat
✔️ neuen Rasen gesät
✔️ Zusammenarbeit mit überwiegend regionalen Dienstleister:innen
✔️ soziales Wasser von Viva con Aqua an Bar und Catering
✔️ freies Leitungswasser für Gäste verfügbar
✔️ Kräuter-Workshop für Gäste angeboten
✔️ Aschenbecher to Go für Gäste
✔️ Beitritt im Netzwerk Music Declares Emergency.
2022
✔️ keine Dieselgeneratoren mehr
✔️ kein klein-verpacktes Essen im Backstage
✔️ größtenteils Ökostrom
✔️ Pilotprojekt Ökotoiletten
✔️ Wechsel auf soziales Klopapier von Goldeimer
✔️ Promoplakate und Merch-Poster umweltfreundlich gedruckt,
✔️ Merch-Tshirts in bio und Handarbeit selbst bedruckt.
✔️ größtenteils vegetarisches Catering
2023
✔️ Verzicht auf Druck von Werbe- und Merchplakaten
✔️ Gastro-Stände nur noch vegetarisch oder vegan
✔️ Gastro-Stände möglichst ohne Einweggeschirr & -besteck
✔️ Mülltrennung & -Entsorgung weiter verbessern
✔️ gekauftes Stilles Wasser ersetzen durch Leitungswasser in eigenen Glastrinkflaschen
✔️ Einführung eines Flaschenpfands
2024 bis ...
E-Autos als vorrangiges Transportmittel, Gastro-Stände ohne Einweggeschirr, Projekt: Energiepositives Open Air, also Strom auf dem Open-Air gewinnen, Einbindung von Naturschutz-Organisationen, Start von Natur-Führungen durch den Park, Entwicklung von Panels zum Thema "Nachhaltigkeit bei kleinen und großen Events", uvm.
Wie nachhaltig kann das Glacis Open Air also mal werden?
Ehrlicherweise ist in nächster Zukunft nicht alles nachhaltig umsetzbar. Magdeburg und auch Sachsen-Anhalt bietet (noch) nicht für jeden Bereich eine nachhaltige Lösung. Auch das gehört zur Wahrheit.
Zum Beispiel Ökotoiletten: In Sachsen-Anhalt gibt es dafür keine geeigneten Unternehmen. Und von weit auswärts geht mit den mehrmaligen Transportwegen die Nachhaltigkeit verloren. Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir also möglichst aber nie vollständig nachhaltig.